Auszeichnung für großes Engagement - Bürgerpreis 2024

Am 03.02.2025 war es endlich soweit – der Bürgerpreis für lokale Projekte, die Modell- bzw. Vorbildcharakter haben, konnten von der Bürgerstiftung ausgezeichnet werden. Insgesamt wurden hierfür 3.100 Euro ausgelobt.

Erster Preisträger 2024 war der Imkerverein Albbruck, der für sein Projekt Lehrpfad, der als Informationsquelle dienen und vor allem auch Kindern und Jugendlichen die Natur näherzubringen soll, mit 1000 Euro bedacht wurde.

Als zweite Preisträger erhielten mehrere Vereine Zuwendungen:

  • Die Landfrauen aus Unteralpfen 300 Euro für die neue Weihnachtskrippe mit lebensgroßen Figuren, die in der Adventszeit ein Ort der Begegnung sein wird.
  • Das Projekt Nestelhühner der Frauengemeinschaft Birndorf wurde mit 200 Euro unterstützt.
  • Der von der Jugendabteilung des SV Albbruck geplante Soccerplatz, der zu einem Zentrum für soziale und gesundheitliche Aktivitäten werden soll, wurde mit 800 Euro von der Bürgerstiftung gefördert.
  • Die Tennisabteilung des SV Unteralpfen will ihre Jugendarbeit ausweiten und gleichzeitig diese speziell auch im Wintertraining auf mehrere Schultern verteilen, was einen weiteren Investitionsaufwand für Netze und Bälle für Kinder bedeutet. Mit diesem Vorhaben überzeugten die Antragsteller die Jury, die sich für ein Preisgeld von 800 Euro entschied.
Logo der Bürgerstiftung

Jeder
kann sich einbringen

Die Gründung

Mit dem Stiftungsgeschäft wurde die Bürgerstiftung Albbruck am 14. Dezember 2009 ins Leben gerufen. Sie startete mit einem Stiftungskapital von 140.000 Euro, welches inzwischen durch Zustiftungen auf rund 600.000 Euro angewachsen ist.

Die Bürgerstiftung …

  • ist eine gemeinnützige Einrichtung.
  • ist parteipolitisch und wirtschaftlich unabhängig.
  • setzt sich für eine nachhaltige, sozial gerechte, ökologisch wie ökonomisch ausgewogene Entwicklung in der Gemeinde Albbruck ein.
  • unterstützt viele Projekte.
  • wird von engagierten Bürgerinnen und Bürgern getragen.
  • erhält Unterstützung und Hilfe von Stifterinnen und Stiftern sowie Spenderinnen und Spendern.
  • darf keine Aufgaben übernehmen, die zu den Pflichtaufgaben der Gemeinde Albbruck gehören.

Die Stiftung hat sich zum Ziel gesetzt …

… den Gemeinsinn und das Engagement der Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Albbruck zu stärken. Sie will zusammen mit Einwohnern, Vereinen, Verbänden, Institutionen und örtlichen Unternehmen Verantwortung für das Gemeinwesen übernehmen und zum Mitmachen anregen. Hierzu sollen Projekte angestoßen, ideell und finanziell unterstützt oder selbst durchgeführt werden. Die Stiftung wirkt im Rahmen ihres Stiftungszwecks in den Bereichen Bildung, Jugend und Soziales, Kultur, Natur und Umwelt sowie Denkmalschutz.

Schon heute helfen

Schon heute helfen

Mit einer finanziellen Spende mehren Sie das Stiftungskapital und stärken dauerhaft die Leistungsfähigkeit unserer Stiftung. Auch mit einem testamentarischen Nachlass lässt sich die Bürgerstiftung nachhaltig unterstützen.

Wer schnell helfen will, kann mit einer Spende aktiv werden. Jeder Cent wird dort eingesetzt wofür er von Ihnen bestimmt wird.

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen