In der Hauptversammlung erfolgte die Neuwahl des Stiftungsrates: Uwe Baumgartner, Roman Buck, Günther Erk, Georg Hermann, Daniel Morath, Gudrun Rolle, Caroline Schlachter und Klar-Heinz Schmidle. Zur 1. Stiftungsvorsitzenden wurde Gudrun Rolle, 2. Stiftungsvorsitzenden Caroline Schlachter und zum 3. Stiftungsvorsitzenden Roman Buck bestimmt. Gewählt wurden in den Stiftungsvorstand: Hans-Peter Behringer, Andrea Eckert, Pirmin Feger, Michael Kuder und Bettina Nikolaus. Zum Vorstandsvorsitzenden wurde wie bisher Hans-Peter Behringer gewählt. Stellvertreter ist Pirmin Feger und zum neuen Kassier wurde Michael Kuder bestimmt. Er übernahm den Posten von Josef Knobel, der in der Versammlung mit großem Dank und einem Präsent verabschiedet wurde. In seinem Rückblick auf die Zeit vom 2. Halbjahr 2021 bis zum 1. Halbjahr 2022 sprach der Vorstandsvorsitzende die Notwendigkeit eingehender Spenden ein, um weiterhin handlungsfähig zu sein. Gleichzeitig erinnerte er an die Spendenübergaben an die Eurofghter Unteralpfen und den Förderverein des Schwimmbades als Ergebnis des Albbrucker Bürgerpreises, der ein weiteres Mal ausgelobt werden soll. Mit 1.500 Euro wurde die Spielplatzerneuerung in Birkingen unterstützt. Noch ausstehend ist die Übergabe von 1.500 Euro für den Spielplatz in Buch.
Mit dem Stiftungsgeschäft wurde die Bürgerstiftung Albbruck
am 14. Dezember 2009 ins Leben gerufen. Sie startete mit einem Stiftungskapital
von 140.000 Euro, welches inzwischen durch Zustiftungen auf rund 600.000 Euro
angewachsen ist.
… den Gemeinsinn und das Engagement der Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Albbruck zu stärken. Sie will zusammen mit Einwohnern, Vereinen, Verbänden, Institutionen und örtlichen Unternehmen Verantwortung für das Gemeinwesen übernehmen und zum Mitmachen anregen. Hierzu sollen Projekte angestoßen, ideell und finanziell unterstützt oder selbst durchgeführt werden. Die Stiftung wirkt im Rahmen ihres Stiftungszwecks in den Bereichen Bildung, Jugend und Soziales, Kultur, Natur und Umwelt sowie Denkmalschutz.
Mit einer finanziellen Spende mehren Sie das Stiftungskapital und stärken dauerhaft die Leistungsfähigkeit unserer Stiftung. Auch mit einem testamentarischen Nachlass lässt sich die Bürgerstiftung nachhaltig unterstützen.
Wer schnell helfen will, kann mit einer Spende aktiv werden.
Jeder Cent wird dort eingesetzt wofür er von Ihnen bestimmt wird.